Die EEG-Förderung bedeutet für Betreiber von Wasserkraftanlagen vor allem wirtschaftliche Planungssicherheit. Bei allem Komfort, den diese Förderung bietet: es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass sie mittelfristig ein Auslaufmodell ist. Denn auch im aktuellen EEG 2017 wird der Systemwechsel hin zum Markt fortgeführt. Die Beschäftigung mit dem Thema Direktvermarktung ist da ein guter Anfang.
In 5 Schritten sind Sie dabei:
So funktioniert‘s: Ihr produzierter Strom wird von einem Direktvermarkter an der Strombörse verkauft. Die EEG-Vergütung ist Ihnen sicher und zusätzlich profitieren Sie von möglichen Handelsgewinnen. Sie gehen also kein Risiko ein und können trotzdem mehr erlösen als mit der reinen EEG-Vergütung.
Informieren Sie sich bei verschiedenen Direktvermarktern zu Konditionen, Service und Leistungsumfang. Die Direktvermarkter bieten eine ausführliche Beratung an. Prüfen Sie die Angebote sorgfältig und klären Sie alle für Sie wichtigen Fragen.
Suchen Sie sich den Partner, der am besten zu Ihnen und Ihrer Wasserkraftanlage passt. Haben Sie sich für ein Angebot entschieden, prüfen Sie den angebotenen Vertrag vor Abschluss.
Lassen Sie eine marktgängige Schnittstelle einbauen und an das Virtuelle Kraftwerk (VKW) des Direktvermarkters anschließen. Nach korrektem Anschluss ans VKW nimmt der Direktvermarkter die Anmeldung zur Direktvermarktung an den Netzbetreiber vor.
Direktvermarkten und Mehrerlöse erzielen.